Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Grey Area Mitigation for Hybrid RANS-LES Methods

Ziel

The aeronautical industry lacks confidence in the accuracy of computational fluid dynamics (CFD) in areas of highly non-linear, unsteady flows close to the flight envelope borders, which demands advanced approaches and methods. The family of Hybrid RANS-LES Methods (HRLM) is the best candidate for the next generation of CFD methods for increased fidelity at industrially-feasible expense. While HRLM have been proven to perform considerably better than conventional (U)RANS approaches in situations with strong or massive flow separation, they are hampered by the Grey Area issue once they have to deal with thin separation regions and where shear layer instabilities are weaker.
As exactly these areas are of high importance for aircraft performance (lift, loads) the acceptance of HRLM strongly depends on the ability to mitigate the extent of the Grey Area (GA). With the new/advanced Grey Area mitigation approaches, the Go4Hybrid project offers hybrid RANS-LES methods that improve predictive capability with increased flexibility and reduced user decision load. Hence, the incentive for future use of these highly sophisticated methods goes in line with a considerably high impact:
• Progress beyond the state-of-the-art for non-zonal methods is achieved by the development and demonstration of generally-applicable extensions to mitigate the Grey Area problem, thereby extending their applicability to important industrial flows at the performance frontiers.
• For embedded methods, a focus will be placed on improving methods so that they are applicable to arbitrary complex geometries, as opposed to many existing techniques that require e.g. canonical boundary layer assumptions or homogeneous flow directions and are hence fundamentally less flexible.
In general, development work will pursue a number of key goals contributing to extended applicability, improved accuracy, increased flexibility, reduced user decision load and increased Technology Readiness Level of hybrid approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CFD SOFTWARE - ENTWICKLUNGS- UND FORSCHUNGSGESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 191 199,90
Adresse
WOLZOGENSTRASSE 4
14163 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0