Ziel
The RampCo is a technologically advanced folding ramp, for automatic ascending and descending of wheelchair users, thus paving the way to Universal Accessibility in buildings and public spaces. RampCo is a portable ramp that can be automatically packed in the form of an all-in-one transport case and can be transferred easily and quickly by hand. RampCo will have a lightweight design due to the use of smart composite materials that will ensure the best strength/weight ratio.
The RampCo, on the wheelchair user’s command, will transport the wheelchair safely several meters all the way up the stairs, without any assistance. The RampCo will operate on slopes beyond the typical 8% (5deg angle) reaching and up to 60% (30deg angle). RampCo will be a revolutionary product in the ramp market since no other portable, foldable, extendable device exists worldwide with this feature. RampCo will be able to climb all sorts of straight stairs up to a slope of 60%. It will allow the wheelchair user to safely ascent to elevations from 50 cm (3 stairs steps) up to 140 cm (8 stairs steps). RampCo will be designed and developed in order to provide a safe accessibility solution for manually pushed and motorised wheelchairs in various kind of stairs (concrete based, glass, metal). RampCo will provide operation and navigation information to the wheelchair users, through Bluetooth technology and will allow remote access by the installer using a developed mobile application for monitoring and controlling in case of functional problems.
The RampCo could have a massive uptake to serve a practically infinite number of cases with a difference in elevation, which are currently left inaccessible or are serviced in a poor way, with no provision for use by disabled citizens without assistance and more often than not, with a compromise on safety or aesthetics. For example public buildings, hotels, museums, archaeological sites, exhibition centers, industry, banks, shops, private homes, etc.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie Ethnoarchäologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Bluetooth
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1060 Lefkosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.