Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrialisation of self heated composite tooling based on Tailored Fibre Placement Technology

Ziel

"Composite materials are starting to be used extensively in many industrial applications. This is the case for example of the transport (automotive, rail and aeronautic), marine, wind energy and construction industries. New developments such as textile preforming combined with liquid moulding technologies together with recent automation developments will support this tendency.
Although it seems that composite manufacturing technologies are already mature, actually they are not. The main bottle neck of composite materials lies in the productivity. Long cycle time associated to thermosetting resins is hindering a higher penetration in high volume sectors. And long cycle times are associated with the high energy consumption required to keep the whole mould mass at the curing temperature throughout the curing process (usually 2 to 6 hours plus heating and cooling).
GREEN-TOOLING addresses these issues by developing an advanced system for improving the heating step associated to most composite manufacturing processes. The main objective of the project is to develop self heated tooling (moulds and membranes) for the composites manufacturing industry in a robust and automated process. The thermal energy will be provided by a resistive layer, manufactured by Tailored Fibre Placement (TFP) technology, which will be embedded inside the mould or the membrane during its manufacturing process. The following applications will be demonstrated:
- Membranes for aeronautic repair
- Membranes for preforming
- Membranes for infusion
- Rigid tooling for RTM process
Currently, the companies involved in GREEN TOOLING proposal, together with other RTDs and SMEs, are about to complete EMBROIDERY Collaborative Project (FP7, 262355). This project is devoted to the industrialisation and the search of new applications for the Tailored Fibre Placement (TFP) technology. One of the work packages of EMBROIDERY deals with the development of self heated moulds and membranes for composite manufacturing"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GMI AERO
EU-Beitrag
€ 253 839,60
Adresse
13 RUE GEORGES AURIC CAP 19
75019 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0