Ziel
"The World Health Organisation states that one of 175 people is totally blind. The majority of these people are only mobile if they have help of others, or solely use known pace ways. Besides the cane with a limited range and an expensive guide dog, there are very few aids that support individual mobility of the visually impaired. Available assistant equipment and navigation systems based on GPS have some additional value to determine global directions, but are not able to deal with (moving) persons and obstacles, have a low accuracy and do not work indoors.
This project will develop the stand-alone wearable RANGE-IT prototype, which detects and presents close range objects (<7 meter) to the user in any indoor space. Furthermore, specific reference points (e.g. stairs) will be identified. Based on individual needs and with respect to context, presentation of information will be in tactile and/or audio modality.
RANGE-IT will be built using affordable components, taking advantage of the latest developments in tactile and 3D camera hardware and image recognition software. An iterative co-creation design process will be followed to ensure an optimal integration and user acceptance.
The successful development of the RANGE-IT system will make it the first indoor stand-alone system in the world to assist blind persons in navigating through the environment. It will increase the individual mobility of visually impaired people and their participation in society."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles SehenBilderkennung
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiere
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusHIV
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrNavigationssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
BSG-SME -Koordinator
3551 CE Utrecht
Niederlande