Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automated Pollution Inspection Scanning System for Soil using a robotic vehicle

Ziel

Currently, the detection of soil pollution is done by manual surveys which are inefficient, unreliable, time consuming and very expensive. The need of a better and low-cost technical approach, that would be able to assess contaminated areas before programing the required remediation actions, has become more intense due to public awareness for the environment.

This project aims to develop a semi-autonomous, remotely controlled robotic system that will deploy three novel (and a modified existing) sensors for the assessment of soil quality and site characterization. The large contaminated sites will be covered by 100%, presented by fine scale 3D maps of contaminant levels and giving quality and quantity data for the pollutants (heavy metals, organic solvents, NAPLS) without the need of human intervention. Considering that the personnel is endangered by the toxic contaminants, this is very important.

Four different types of sensors (HPU, GPR, chemical sensors and SAW) will be integrated to detect efficiently the contaminants in the surface and underground (up to 10 meters). Data collected from the sensors will be fused, correlated and optimized to provide GPS linked ground 3D images of contaminant distribution. Thus ground property images from different sensors can be combined to produce composite images that can be used also later to during the treatment of soil contamination. Advanced signal processing techniques will be used to obtain the correct interpretation of the data acquired by the sensors and image processing will ameliorate the fused images. The automated inspection soil contamination system will benefit the SMEs involved in NDT, robotics and contamination detection

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 90 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0