Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Novel Microwave-Enhanced Superheated Steam Process for High Performance Drying of Hygroscopic Polymers

Ziel

The principal objective of the HiPerDry project is to create a significant advance over the state of the art in hygroscopic polymer drying technology. A three year development programme which will culminate in the testing and demonstration of a prototype hygroscopic polymer drying system is proposed. The resulting combined microwave and super-heated steam drying (MW-SHSD) system will boast the following advantages: 30 to 50 % reduction in process energy costs as well as run time, the ability to efficiently dry heat-sensitive hygroscopic polymers (especially biopolymers) without the risk of material degradation and the built-up of knew know-how about the drying and processing of heat-sensitive bioplastics. Therefore the competitiveness of the SME-members of the SME-AGs will be significantly risen and thresholds for the processing of bioplastics will be lowered.
The five SME-AGs from five different SME states and two SMEs from two different EU States in the project, together form the ideal trans-national partnership to exploit and disseminate the foreground intellectual property developed in the project for the benefit of hygroscopic polymer-processing SMEs right across Europe. However, lacking both capability and capacity to develop the proposed MW-SHSD technology, we have a need to out-source the necessary R&D. The Research for SME-Associations funding instrument provides us with the perfect opportunity to employ our preferred RTD partners to carry out the planned work programme. In return for paying the RTDPs for their work, the SME-AGs will retain all the rights to the Foreground Intellectual Property developed in the HiPerDry project.
For its investment of €2.38 million in the HiPerDry project, the European plastics processing industry will earn a financial return of €158.8 million in turnover, see the creation of 798 new jobs in the industry and witness an increase in the global competitiveness of thousands of hygroscopic polymer-processing SMEs across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 51 394,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0