Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Extracellular brain proteolysis in neuronal plasticity and neuropsychiatric disorders

Ziel

Brain disorders comprise a major burden for the society. Recent analyses of the neuropsychiatric disease-related gene polymorphisms as well as genomics and proteomics have identified the components of the extracellular matrix (ECM) and the cell adhesion molecules (CAMs) in the brain as pivotal for those diseases. The ECM/CAMs span the synaptic cleft and regulate the synaptic dynamics. Furthermore, recent studies have shown that proteolytic activity may release from the ECM/CAMs cryptic ligand(s) that activate cell surface receptors and initiate intracellular signalling cascade(s). Thus, ECM and its enzymatic modifications have emerged as a highly topical research area, also because their extracellular localization makes the development of enzymatic inhibitors more feasible. This proposal brings together a group of well-established academic and industrial partners sharing interest in the ECM and its proteolysis. In the proposal there is clearly an overlapping interest in specific brain conditions and structures to be investigated, making the consortium ideally suited to provide a comprehensive picture for the role of ECM proteolysis in brain function and dysfunctions. While the academic partners focus on specific research questions, the industrial members are to provide the entire consortium with high-throughput techniques and powerful research tools. This combination of conceptual scientific vision, tools and approaches should be of great benefit for the young researchers to be trained. The trainees will be exposed to courses, workshops, joint research meetings and inter-laboratory visits. The focus of the training program is on expanding knowledge and on developing new treatments to anxiety disorders, schizophrenia, mental retardation and Alzheimer’s. A unifying neurobiological concept in the consorted effort to tackle these conditions is the involvement of abnormal synaptic plasticity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

INSTYTUT BIOLOGII DOSWIADCZALNEJ IM. M. NENCKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 764 262,18
Adresse
UL. LUDWIKA PASTEURA 3
02 093 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0