Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"FLUOR21 : Synthesis, structure and function of fluorinated systems"

Ziel

"Organofluorine chemistry has played a significant role in the majority of the spectacular scientific and technological developments of the
past century although this is not widely recognised even by the scientific community. Fluoroorganic molecules are key components in an
ever increasing number of high-value commercially important products particularly in the life science industries. The use of fluorinated
systems in drug discovery programmes has continued to grow and, at present, approximately 30% of new pharmaceutical and
agrochemical systems that enter the market bear fluorine atoms or fluorinated substituents, contributing enormously to the economic wellbeing
of the EU as a whole and the health of its citizens. All useful fluoroorganic systems are ‘man-made’ and the key step in developing
new products and applications involving fluorinated derivatives is the synthesis of carbon-fluorine bonds. We will develop new selective
fluorination processes by using both innovative chemoselective methodology and the emerging field of synthetic biology to provide new
technology platforms beyond the current state-of-the-art. The desire to introduce a fluorine atom into an organic system is often driven by
the fact that the C-F bond imparts unique and highly tuneable control of both geometric and stereoelectronic phenomena within a molecular
structure. The Network’s expertise in handling and analysing fluorinated molecules will allow us to engineer the properties of organic and
biological molecules through the strategic introduction of C-F bonds by molecular editing. A large number of world-leading research
scientists in academia in the various fields of organofluorine chemistry have retired in the recent past and, consequently, if training of ESRs
and support of youthful research groups is not continued, the EU will lose very competitive, highly valuable, high technology, research
expertise that contributes significantly to all chemical, life science and materials sectors."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 773 613,28
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0