Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sensing and integration of signals governing cell polarity and tropism in fungi

Ziel

Cell polarity and directed growth (tropism) are fundamental biological processes. Most fungi are dependent on these processes because they grow as polarised filaments called hyphae, whose growth and developmentare governed by physical and chemical cues from the environment. Such cues include surface-contact, light, nutrients, mating partners, host organisms, or ‘self’ hyphae from within the fungal colony. The capacity to re-orient hyphal tip growth in response to external signals forms the basis of the saprotropic, symbiotic and parasitic lifestyles of fungi. For example, dimorphic transitions and directed hyphal growth are intimately associated with virulence in fungal pathogens. The cellular components that control these morphogenic decisions therefore play key roles in fungal adaptation to environmental change and the invasion stages of infectious growth.
Extensive background work has led to the emerging concept of a “fungal brain”, which integrates exogenous and endogenous signals to determine the shape and direction of hyphae, both at the levels of the individual cell and of the fungal colony. However, in spite of the universal importance of these processes, surprisingly little is known about their genetic and cellular bases. FUNGIBRAIN brings together pioneering expertise from fungal model organisms such as baker’s yeast, fission yeast and the filamentous yeast Ashbya gossypii, and world-class teams working on filamentous fungi, including important human or plant pathogens (Aspergillus fumigatus, Candida albicans, Fusarium oxysporum and Ustilago maydis). The project integrates genetic, biochemical, biophysical, cell biology and systems biology approaches to define common patterns of signal integration and hyphal tropism. Early evidence suggests that these cellular targets are conserved across a broad range of fungal species and thus will have direct and important applications in antifungal treatments and biotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 789 758,85
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0