Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Brain Imaging with MRI

Ziel

In this proposal we bring for the first time modern methods of cognitive neuroimaging using MRI into routine application. This will bring significant benefits both for the clinic and for neuroscience. By exploiting recent dramatic increases in scanning speed we will develop a protocol that performs an assessment of brain connectivity plus a high spatial resolution evaluation of the brain within half an hour. A data analysis, including a graph theoretical assessment of provincial and connector hubs in the brain will be performed at the scanner console. In addition to the connectivity analysis measures of grey matter vitality, myelinisation, susceptibility maps and potentially maps of iron distribution will be made available. The project will also include the acquisition of a data base of 300 subjects over a broad range of ages, and matched in gender, making it possible to follow changes in brain morphology and connectivity with age.
ABRIM will take two ESRs with backgrounds in the physical sciences and train them in both magnetic resonance imaging and neuroimaging. It is inter-disciplinary because it involves both physics and life sciences, and intersectorial because it has application both in neuroscience and medicine. The ESRs will receive a highly structured training as part of a a graduate school for cognitive neuroscience, which also includes following two courses at business school, as well as industrial based training. The results of the project will be widely disseminated, and it is expected to have a major impact because of the methods it develops, the database it makes available to the wider scientific community, the novel use of a neuroimaging database to provide a normative basis for clinical diagnosis, and because it will act as a springboard for future collaborations between the current partners and potentially other organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 478 880,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0