Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brain Imaging Return to Health

Ziel

Extended lifespan is a new and permanent feature of human life globally. The demographic for population growth of persons over 60 years is predicted to expand by 70% and 400% respectively in developed and less developed regions during the coming decades. Ageing, is accompanied by cognitive decline and greater risk of depression and anxiety. Major drug companies have recently cutback significantly on development of drugs against brain disorders due to lack of new avenues of research. Thus the responsibility falls on academic labs to make breakthroughs to improve brain health.
This consortium gathers experts on molecular mechanisms of age-associated pathologies including depressive disorders and anxiety, and neurodegeneration. Specifically, they focus on identification of stress-regulated molecules provoking neuronal death and hindering neurogenesis, and monitoring the consequences of these processes in human brain.
The groups combine biological and medical imaging techniques with behavioral studies and proteomics to define molecular mechanisms of ageing and neurogenesis. Using biotechnology, they will create new tools to isolate neurogenic cells from aged brain, thus aiding research strategies an early stage. Four leading imaging infrastructures from across Europe selected from the ESFRI Eurobioimaging Proof-of Concept list have been selected as partners to facilitate this training and research program. Confocal and high-content imaging is used to define ageing pathways, proteomics and genomics to visualize effectors of pathological ageing, transgenic mice to study neurogenesis and MRI/MRS to identify and localize new depression-related parameters in select patient populations. This multi-faceted approach aims to (i) identify druggable targets and identify reagents to interfere with pathways contributing to depression and anxiety, and (ii) produce novel tools to image depression-associated events in brain, facilitating earlier diagnosis and intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ABO AKADEMI
EU-Beitrag
€ 1 113 376,44
Adresse
DOMKYRKOTORGET 3
20500 Abo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Varsinais-Suomi
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0