Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Systems Configuration Services for Flexible Dynamic Global Production Networks

Ziel

"Competitive manufacturing industry must be able to react to change and to understand the balance of possible options when making decisions on complex multi-faceted problems. Understanding how best to configure and re-configure a global production network, set against rapidly changing product-service requirements is one such complex problem area. This project aims to provide services that support the design and provision of flexible interoperable networks of production systems that can rapidly and accurately be re-configured. The metaphor employed is ‘to start with an new business idea in the morning and have all required data and networks understood by the afternoon’

To achieve this FLEXINET takes the view that new product-service global production network modelling methods and models are needed that can model business cases and identify the critical network relations and knowledge that underlies the business operation. In addition, FLEXINET takes the fundamental view that complex manufacturing systems which involve multiple partners and multiple complex network constraints, require a semantically rigorous formal foundation upon which to base the flexible re-configuration of global production networks.

Based on the exploitation of these technologies, FLEXINET will deliver a set of configuration services for flexible network design, applicable to both OEMs and SMEs, that will enable ""what-if"" comparisons of costs, risks, configuration evaluations and product-service compliance requirements for alternative production network designs. FLEXINET will achieve this aim by working with its industrial partners from the industrial pump, white goods and food sectors and exploiting the world leading expertise of its partners in business modelling, business evaluation methods, risk management, manufacturing semantics, manufacturing knowledge sharing, manufacturing eco-systems, product-service systems, SME collaboration, SOA, Interoperability and standardisation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LOUGHBOROUGH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 668 641,00
Adresse
ASHBY ROAD
LE11 3TU Loughborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0