Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Intelligent Systems Configuration Services for Flexible Dynamic Global Production Networks

Article Category

Article available in the following languages:

Werkzeuge für Unternehmensnetzwerke

Ein EU-Team hat Informationsinstrumente entwickelt, welche die schnelle Realisierung internationaler Geschäftsvorhaben unterstützen. Das Projekt erstellte Module zur Bewertung von Kosten, Risiken und Compliance-Informationen.

Das Betreiben eines großen multinationalen Unternehmens erfordert schnellen Zugriff auf viele Arten von sich ständig verändernden Informationen. Bislang existierten jedoch keine komfortablen Werkzeuge, die einen derartigen Zugriff gestatten, was letztlich bedeutet, dass Geschäftsvorgänge länger dauern, als es eigentlich sein muss. Dem von der EU finanzierten Projekt FLEXINET (Intelligent systems configuration services for flexible dynamic global production networks) ist nun die Entwicklung derartiger Instrumente gelungen. Das Paket umfasst intelligente Designdienstleistungen zur Netzwerkkonfiguration, welche den Aufbau und die Rekonfiguration von Produktionsnetzwerken verbessern können. Andere Instrumente ermöglichen den hypothetischen Vergleich von Kosten, Risiken Compliance-Anforderungen für ein alternatives Produktionsnetzwerkdesign. Das Führungskonzept bestand darin, dass man schnell alle notwendigen Informationen erhalten kann, um die Arbeit an einem neuen Vorhaben zu beginnen. Um das Geplante zu erreichen, stellte sich das Projekt über einen Zeitraum von drei Jahren fünf spezielle Ziele in Bezug auf das Sammeln von Informationen, die erforderlich sind, um derartige Werkzeuge zu entwerfen und anzuwenden. Man gelangte zu der Erkenntnis, wie man seine Dienstleistungen entwickeln muss, um die Anforderungen der Nutzer zu unterstützen, wobei für jedes der drei Unternehmen drei Prozessmodelle und Anwendungsszenarien erstellt wurden. Zu den Entwicklungen zählt ein konzeptionelles Modell, das aus sechs Hauptkomponenten besteht: Geschäftsumfeld, Bereich, Risiken, Wertschöpfung, Werte und Finanzen. Das Team erarbeitete außerdem ein Buch über Geschäftsregeln, das Geschäftsprozesse lenken soll. Zu den weiteren Ergebnissen zählt die Definition eines Modells zur strategischen Risikobewertung globaler Produktionsnetzwerke. Das Modell berücksichtigt Dynamik und Widerstandsfähigkeit von Netzwerken, so dass die Nutzer Risikoszenarien definieren und die Verluste für diese Szenarien abschätzen können. Das Team beschrieb eine Methode zur Erstellung taktischer Geschäftsmodelle. Die Resultat beschreiben, wie ein Start-up von neuen Geschäftsmodellen zu beschleunigen ist, was gleichermaßen die Grundlage für Analyse und Bewertung der Modelle bildet. Weitere wichtige Errungenschaften sind eine Referenzontologie, wobei jede der fünf Ebenen Informationen aus der darüberliegenden Ebene in Anspruch nimmt und diese weiter unten gezielter nutzt. Parallel dazu wurden mit Erfolg Anwendungen definiert, die von FLEXINET unterstützt werden können. Wichtigstes Ergebnis war die FLEXINET-Plattform, welche die drei Schlüsselkompetenzen erweitert, die erforderlich sind, um schnelle, erstklassige Entscheidungsfindungskompetenzen für Unternehmensinnovation zu unterstützen. Dabei handelt es sich um den Zugang zu den richtigen Leuten, richtigen Informationen und richtigen Analyseinstrumenten. Zudem repräsentiert die Plattform eine Anlaufstelle für die Bewertung neuer Geschäftsideen einschließlich der What-if-Ressourcen auf der Stufe der Wertschöpfungskette. Sie ist ideal für Fertigungsunternehmen, die ihr Marktpotenzial ausbauen und die Durchlaufzeiten und damit verbundene Kosten minimieren wollen. Nun, da Unternehmen schnell an die für den Start eines multinationalen unternehmerischen Vorhabens erforderlichen Informationen gelangen können, werden die neuen Instrumente voraussichtlich erhebliche Kosteneinsparungen für die Nutzer sowie verbesserte Geschäftsleistung erbringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0