Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safe Adaptive Software for Fully Electric Vehicles

Projektbeschreibung


Electro-Mobility

The promising advent of fully electric vehicles also means a shift towards fully electrical control of the existing and new vehicle functions. In particular, critical X-by-wire functions require sophisticated redundancy solutions. As a result, the overall Electric/Electronic (E/E) architecture of a vehicle is becoming even more complex and costly.The main idea of SafeAdapt is to develop novel architecture concepts based on adaptation to address the needs of a new F/E architecture for FEVs regarding safety, reliability and cost-efficiency. This will reduce the complexity of the system and the interactions by generic, system-wide fault and adaptation handling. It also enables extended reliability despite failures, improvements of active safety, and optimized resources. This is especially important for increasing reliability and efficiency regarding energy consumption, costs and design simplicity.SafeAdapt follows a holistic approach for building adaptable systems in safety-critical environments that comprises methods, tools, and building blocks for safe adaptation. This also includes certification support of safety-critical systems in the e-vehicle domain. The technical approach builds on a SafeAdapt Platform Core, encapsulating the basic adaptation mechanisms for re-allocating and updating functionalities in the networked, automotive control systems. This will be the basis for an interoperable and standardized solution for adaptation and fault handling in AUTOSAR. The SafeAdapt approach also considers functional safety with respect to the ISO 26262 standard.SafeAdapt provides an integrated approach for engineering such adaptive, complex and safe systems, ranging from tool chain support, reference architectures, modelling of system design and networking, up to early validation and verification. For realistic validation of the adaptation and redundancy concepts, an actual vehicle prototype with different and partly redundant applications is developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 157 735,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0