Ziel
NoGAP bridges the gap between research and innovation and contributes to taking advantage of the innovation potential of SMEs based on a better cooperation with researchers, transferring and using knowledge resulting from research. The overall objective of the project is to reinforce cooperation with Eastern Partnership countries to develop a “Common Knowledge and Innovation Space” on societal challenge ”secure, clean and efficient energy”.
The NoGAP consortium is composed of 13 organizations from 6 countries of which 3 are EU members (Germany, Romania, Slovakia) and 3 are members of the Eastern Partnership (Belarus, Ukraine, Georgia). In order to improve mobility between research, business and innovation, interrelated tandem relations between research organizations and innovation support services are established.
Within the NoGAP project we want to:
- identify the main drivers and obstacles of closer links between academia and the market in the field of secure, clean and
efficient energy in the Eastern Partnership Region
- develop a best practice methodology to enhance successful commercialization of research results and to improve the
management of these results
- develop innovation support services to foster existing and establish new strategic partnerships
- assess the opportunities for the establishment of sustainable Technology Transfer Centres (TTC) in the participating
partner countries on the basis of existing structures and good practice
- improve the competencies of researchers, entrepreneurs and multiplicators by organizing trainings
- develop a list of pilot activities to foster mutually beneficial public-private-partnerships between EU and Eastern Partnership
countries in the energy sector
- create and organize twinnings between the regions
- promote networking between EU and Eastern Partnership countries.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2013-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70599 STUTTGART
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.