Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fusepool Publish-Process-Perform Platform for Linked Data

Projektbeschreibung


SME initiative on analytics

To make publishing and processing of linked data easy, the proposed project develops a set of integrated software components based on open-source Linked Data Platform best practices. The tightly integrated components support the multilingual data value chain from data exploration (e.g. identifying structured and unstructured data sources), extraction (e.g. using named entity recognition, RDF conversion), enrichment (e.g. interlinking, crowdsourcing), and delivery (e.g. analytics, apps for desktop and mobile devices). These components run on an open-source data platform with various enterprise-grade storage solutions.The vision is to make publishing and reuse of linked data as easy as possible for the end user thanks to a thriving market economy with data publishers, developers, and consumers along the value chain. Making data reusable and interoperable within and outside the organization requires a fundamentally different ap-proach to 'storing' knowledge. "The best name is probably a Logical Data Warehouse...because it focuses on the logic of information ...[for] giving integrated access to all forms of information assets." Only with integrated access to the data is it possible to have apps on top of that data that scale across single use cases and provide real added value.Fusepool LDAP (Linked Data Analytics Processing) derives its name from the idea of fusing and pooling linked data with analytical processing on top of it. Because linked data is multidimensional data, it lends itself to analytical processing such as consolidation (e.g. aggregation within a dimension), drill-down (e.g. navigating through the details), and slicing and dicing (e.g. viewing an aspect from different dimensions). However, an integrated publishing and processing workflow with integrated user interfaces is still missing. The lack of an integrated publishing and processing environment makes it difficult and time-consuming for data publishers and consumers to engage with linked data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-SME-DCA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BERNER FACHHOCHSCHULE
EU-Beitrag
€ 471 200,00
Adresse
FALKENPLATZ 24
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0