Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Researching crowdsourcing to extend IoT testbed infrastructure for multidisciplinary experiments, with more end-user interactions, flexibility, scalability, cost efficiency and societal added value

Projektbeschreibung


Future Internet Research Experimentation (FIRE)

IoT Lab is a research project exploring the potential of crowdsourcing to extend IoT testbed infrastructure for multidisciplinary experiments with more end-user interactions. It will research and develop:1. Crowdsourcing mechanisms and tools enabling testbeds to use third parties resources (such as mobile phones), and to interact with distributed users (the crowd). The crowdsourcing enablers will address issues such as privacy by design, identity management, security, reputation mechanisms, and data ownership.2. Virtualization of crowdsourcing and testbed components by using a meta-layer with an open interface, facilitating the integration and interaction with heterogeneous components. It should ease data integration and reduce the cost of deployment in real environment.3. Ubiquitous Interconnection and Cloudification of the testbeds resources. It will research the potential of IPv6 and network virtualization to interconnect heterogeneous and distributed resources through a Virtual IoT Network and will integrate them into the Cloud to provide an on-line platform of crowdsourcing Testbed as a Service (TBaaS) available to the research community.4. End-user and societal value creation by analyzing the potential end-users and crowdsourcing participants to propose an optimized model for end-user adoption and societal value creation.5. "Crowdsourcing-driven research" as a new model in which the research can be initiated, guided and assessed by the crowd. It will compare it to other models.6. Economic dimension of crowdsourcing testbed, by analyzing the potential markets and business models able to monetize the provided resources with adequate incentives, in order to optimize the exploitation, costs, profitability and economic sustainability of such testbeds. It will also develop tools for future experiments.7. Performing multidisciplinary experiments, including end-user driven experiments through crowdsourcing, to assess the added value of such approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MANDAT INTERNATIONAL ALIAS FONDATION POUR LA COOPERATION INTERNATIONALE
EU-Beitrag
€ 441 026,00
Adresse
RUE CHAMP BARON 3
1209 Geneva
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0