Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clearing Clutter Bit by Bit

Projektbeschreibung


Robotics, Cognitive Systems and Smart Spaces, Symbiotic Interaction

Clutter in an open world is a challenge for many aspects of robotic systems, especially for autonomous robots deployed in unstructured domestic settings, affecting navigation, manipulation, vision, human robot interaction and planning.
SQUIRREL addresses these issues by actively controlling clutter and incrementally learning to extend the robot's capabilities while doing so. We term this the B3 (bit by bit) approach, as the robot tackles clutter one bit at a time and also extends its knowledge continuously as new bits of information become available.SQUIRREL is inspired by a user driven scenario, that exhibits all the rich complexity required to convincingly drive research, but allows tractable solutions with high potential for exploitation. We propose a toy cleaning scenario, where a robot learns to collect toys scattered in loose clumps or tangled heaps on the floor in a child's room, and to stow them in designated target locations.
We will advance science w.r.t. manipulation, where we will incrementally learn grasp affordances with a dexterous hand; segmenting and learning objects and object category models from a cluttered scene; localisation and navigation in a crowded and changing scene based on incrementally built 3D environment models; iterative task planning in an open world; and engaging with multiple users in a dynamic collaborative task.
Progress will be measured in scenarios of increasing complexity, starting with known object classes, via incremental learning of objects and grasp affordances to the full system with failure recovery and active control of clutter, instantiated on two different robot platforms.Systems will be evaluated at an end user site where children in nurseries teach the robot how to clean up, and will be exploited by an industrial partner with a strong market presence in advanced robotic toys, who will take up project outcomes to be integrated in their current line of developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 1 127 031,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0