Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exascale Programming Models

Projektbeschreibung


Exa-scale computing platforms, software and applications

Exascale computing power will likely be reached in the next decade. While the precise system architectures are still evolving, one can safely assume that they will be largely based on deep hierarchies of multicore CPUs with similarly-deep memory hierarchies, potentially also supported by accelerators. New and disruptive programming models are needed to allow applications to run efficiently at large scale on these platforms. The Message Passing Interface (MPI) has emerged as the de-facto standard for parallel programming on current petascale machines; but Partitioned Global Address Space (PGAS) languages and libraries are increasingly being considered as alternatives or complements to MPI. However, both approaches have severe problems that will prevent them reaching exascale performance.
The aim of this proposal is to prepare Message Passing (MP) and PGAS programming models for exascale systems by fundamentally addressing their main current limitations. We will introduce new disruptive concepts to fill the technological gap between the petascale and exascale era in two ways:
• First, innovative algorithms will be used in both MP and PGAS, specifically to provide fast collective communication in both MP and PGAS, to decrease the memory consumption in MP, to enable fast synchronization in PGAS, to provide fault tolerance mechanisms in PGAS, and potential strategies for fault tolerance in MP.• Second, we will combine the best features of MP and PGAS by developing an MP interface using a PGAS library as communication substrate.
The concepts developed will be tested and guided by two applications in the engineering and space weather domains chosen from the suite of codes in current EC exascale projects. By providing prototype implementations for both MP and PGAS concepts we will contribute significantly to advancement in programming models and interfaces for ultra-scale computing systems, and provide stimuli for European research in this vital area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 868 146,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0