Projektbeschreibung
Personalised Health, active ageing and independent living
Bridging Patient Summaries across the Atlantic
What if you, while visiting the US, need urgent medical help and the doctor doesn't know your medical history? The Trillium Bridge project wants to align the use of standards between the EU and the US to share basic patient data between EU and US health professionals. Of course only when the patient has given his consent.
By helping to create a transatlantic interoperability bridge for health summaries, Trillium Bridge is implementing the EU-US Roadmap on eHealth and supporting improved health and healthcare delivery, economic growth and innovation.
Motivated by the transatlantic EC-HHS eHealth Cooperation Roadmap, Trillium Bridge aims to bridge patient summary specifications in the EU and US to support interoperability for improved health and healthcare delivery, economic growth and innovation.With an outstanding well-balanced consortium, Trillium Bridge leverages epSOS patient access and Meaningful Use/Transitions of Care use cases: Mobilizes people and resources creating a forum of collaboration and knowledge sharing Compares patient summary specifications and associated policies including eIdentification, privacy & security to select pilot use cases and complete a gap analysis Assembles interoperability assets to align structure and terminology (semantic mapping services for value sets published by the National Library of Medicine & epSOS, clinical document structures, testing and validation tools) Develops testing tools and validation reports from committed US providers and epSOS sites. Informs development of implementation guides and template libraries for patient summaries in liaison with Standards Development Organizations decreasing standards development costs Creates a feasibility analysis for patient and provider-mediated exchange of patient summaries.Online social tools engage input from eHealth stakeholders at all project stages. Interoperability resources assembled for the eHealth industry to push the envelope in interoperability and foster transatlantic cooperation and business engagement.Trillium Bridge will join forces with support actions, projects and initiatives contributing to policy alignment and sustainability upholding safety, empowerment, and well-being for European and US citizens when abroad. Thus, Trillium Bridge brings concrete measurable interoperability results at the technical, semantic, organizational, and legal levels, building on major initiatives to advance eHealth innovation and contribute the triple win: quality care, sustainability and economic growth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.