Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishing a European Network of Law Incubators that Bridge ICT Entrepreneurs and Start-ups with Law Students

Projektbeschreibung


SME Access to Finance and legal advice

This project will link the legal demands of ICT entrepreneurs and start-ups with the expertise of postgraduate students at leading academic law institutions through establishing an open European network of law incubators.
This will be achieved through: 1) Developing an understanding of the key legal challenges facing companies in the ICT sector, and the specificities of different national legal systems; 2) Developing models and supporting tools for the provision of legal support as a professional service; 3) Establishing the links between the real-world project engagements and academic programmes; and 4) Establishing the longer-term sustainability of the network.
The LegalLINC Network will have: a 'Core Network' of four leading European academic institutions in London, Amsterdam, Leuven and Hamburg together with Brooklyn Law School as an Associate Partner; an 'Active Network' of up to 12 participating academic institutions with an interest in developing their own law incubator initiatives; and an 'Extended Network' of private and public sector non-academic entities as participants in the broader ICT innovation ecosystem.
There will be three main beneficiaries from this project: 1) Entrepreneurs and start-ups that benefit from the provision of legal expertise; 2) University-based law institutions that benefit from the establishment of law incubators: e.g. enhanced teaching and better translation of research into economic activity; and 3) Postgraduate law students that benefit from their engagement in real and relevant projects with academic oversight, which are directly linked to their academic programmes.
During this two-year project, events will focus on developing and sharing best practices for law incubators, as well as exploring key ICT legal challenges. This project will also establish an open communications platform (LINCuP) that will provide a repository for project deliverables and other outputs, and facilitate different modes of interaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 218 405,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0