Projektbeschreibung
Personalised Health, active ageing and independent living
Innovative solutions for COPD multi-morbid patients
To help Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) patients with comorbidities and to reduce the burden on our health systems, the WELCOME project aims to create innovative solutions such as an integrated care management tool and a monitoring vest.
Great attention will be paid to the small-scale validation of the project and its impact on healthcare in five countries (Greece, UK, Ireland, Germany and the Netherlands).
WELCOME is an ambitious project aiming to develop an integrated care approach for continuous monitoring, early diagnosis and detection of worsening events and treatment of patients suffering from Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) with comorbidities Chronic Heart Failure, Diabetes, Anxiety and Depression.
The WELCOME solution for the patient will be based on:1. An adjustable, wearable and washable vest providing continuous monitoring of a large number of sensors each one measuring various physiological signals, like chest sounds, pleural effusion, tachycardia or arrhythmia, atrial fibrillation etc,. The vest will be comfortable, inconspicuous, and easy to put on by the patient, it will require simple maintenance (simultaneous sensor recharging, normal washing procedure) and can be modified according to each patient's individual needs.2. Wearable sensors for measuring blood trends like glucose, cholesterols, triglycerides, potassium, serum creatinine, blood pressure etc in a periodic basis.3. Inhaler devices for measuring and evaluating the medical adherence of the patients.
Remote, continuous monitoring and analysis of patient multi-parametric data, such as physiological, environmental, emotional and genetic data, will be used for designing the personalized integrated care programs ranging from self-care guidance and regulation (e.g e-coaching) at home and outdoors to professional primary and secondary health-care support (e.g including telemonitoring and remote support or comprehensive expert support at the clinic). The process will be facilitated by a cloud based Decision Support System, providing statistical/intelligent analysis of the therapy policies and patient conditions enhanced by multiple patients' data fusion and discovery of patterns on the patient's disease progress.
Great attention will be paid to the small-scale validation of the project and its impact on healthcare in five countries (Greece, UK, Ireland, Germany and Nethelands).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
11526 Athina
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.