Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Strategy for In-Silico Clinical Trials

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

Avicenna, an Arabian physician and philosopher (980-1037), in his Canon of Medicine, first gave a formal structure to the process of evaluating the effect of a treatment on a disease. Since then, the fundamental nature of clinical trials has changed surprisingly little. The beginning of the 21st century, however, saw the birth of a completely new way to investigate living organisms through computer simulations, called in silico medicine. It is now time to explore systematically how computer simulations can be used to improve clinical trials of drugs, devices, and biotechnology products. We propose the development of a "coordination and support" action, named after the great physician Avicenna, which will establish, in the span of 24 months, a partnership between biomedical industries and European research organisations, with the purpose of developing the technology, methods, protocols, and standards required in order to make possible the use of computer simulations before real clinical trials. The aim of this will be to reduce the costs and the risks (both clinical and financial) involved in trials, and ultimately increase the rate of innovation in healthcare. This action will be designed around two fundamental assumptions:a) The primary users of in silico clinical trials technologies are the biomedical industries;b) The type of research required to develop the necessary technology, methods, protocols, and standards is pre-competitive in nature, and thus should facilitate multiple biomedical industries competing in the same market to collaborate around their development and use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 296 896,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0