Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design of a versatile and fast colloidal sensor based on virus modified particles

Ziel

Viroma project aims to fabricate multiplexed bead-based arrays as sensing devices on the basis of virus capsid and virosome Layer by Layer-assisted assembly on colloidal carriers. The virosome based platform technology will be suitable for the detection of several analytes ranging from comparatively small molecules, of the size of dioxins to larger biomolecules such as small proteins. Such systems are fast and sensitive, and require due to multiplexing and single particle based fluorometric read-outs only a very small amount of sample for analysis and is, suitable for high throughput analysis. The uniqueness of the approach developed in VIROMA is that the virus particles will retain their specific recognition properties provided by the virus capsides and transfer this specificity to the colloidal carrier. Moreover, the possibility of assembling different virus nanoparticles and virosomes on top of the colloids will result in particles with multiple recognition capabilities, going a step ahead nature.

Depending on the analytes size two different detection mechanisms will be employed. If the analyte is a larger peptide or protein, a sandwich immunoassay can be employed with the capture antibody integrated into the virosome and transferred to the bead by means of virosome-membrane fusion. The fluorescence will be recorded with a flowcytometry using a colloidal dispersion of the beads or a laser scanning microscope if the beads are immobilized on a chip. As an example, we will assemble beads capable of detecting troponin, a standard marker for myocardial infarction. For small molecule s specific receptor molecules will be designed for a competitive assay.
The project involves a synergic collaboration between two academic institutions: CIC biomaGUNE and the University of Leipzig with the company SURFLAY.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
EU-Beitrag
€ 376 437,37
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0