Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Use of Microorganisms for Carotenoids Delivery: Next Generation of Probiotics for Cardiovascular Disease

Ziel

CARODEL aims to valorise the results from the previous FP7 COLORSPORE project, in which initial isolation and characterization work was performed on Bacillus strains producing gastric-stable carotenoids. As the stability in the gastrointestinal tract (GIT), antioxidant activity and bioavailability of particular Bacillus carotenoids was shown to be higher than those of common dietary carotenoids, the conclusions from COLORSPORE provided strong and compelling reasons to support further development and commercialisation of these bacteria-derived carotenoids.
CARODEL will therefore focus on the development of an efficient oral delivery strategy of such highly active carotenoids, in combination with evaluation of potential direct health-beneficial (probiotic) activity of the Bacillus delivery vehicle, with the ultimate aim to improve biomarkers associated with (the prevention of) cardiovascular disease (CVD). The relevance of using carotenoids for CVD prevention was recently shown by a positive EFSA opinion on the use of tomato lycopene for maintenance of a healthy blood flow.
In practice, effective delivery of the carotenoids to the human body will be compared upon administration as i) vegetative Bacillus cells, ii) Bacillus spores or iii) extracted carotenoids. In parallel, the ability of the Bacillus strain to exert bona fide effects (i.e. effects on the host microbiota, metabolism and immunity) will be investigated using in vitro gut models and in vivo rat studies. Based on this, the best delivery strategy will be selected and validated in a human study, in which carotenoid bioavailability will be validated as well as endpoints related to CVD biomarkers and potential probiotic activity. In combination with a full safety assessment, a proof-of-concept production strategy and development of a business plan, the scientific evidence compiled in this project will provide a framework for efficient further commercialisation of a well-documented Bacillus carotenoid product

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

PRODIGEST
EU-Beitrag
€ 648 771,20
Adresse
TECHNOLOGIEPARK 3
9052 Gent Zwijnaarde
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0