Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

BACterial Hosts for production of Bioactive phenolics from bERRY fruits

Ziel

Plants synthesize a staggering variety of secondary metabolites, and this chemodiversity is a poorly used pool of natural molecules with bioactive properties of importance for applications in the pharma and food industries. BacHBerry focusses on phenolic compounds, a large and diverse class of plant metabolites, which are currently in the spotlight due to their claimed beneficial effects in prevention and treatment of chronic diseases, but that also have applications as cosmetics, flavours and food colorants etc. Berries are soft and colourful fruits, with great diversity, high content and unique profiles in phenolic compounds, making them a major source of these high-value metabolites. The BacHBerry project aims to develop a portfolio of sustainable methodologies to mine the potential of the untapped biodiversity of the bioactive phenolic compounds in an extensive collection of berry species. Full exploitation of this unrivalled natural resource requires an integrated and comprehensive effort from bioprospecting in berries using SMART high-throughput screens for the valorisation of phenolic bioactivities aligned with their identification using cutting edge analytics and subsequent elucidation of their biosynthetic pathways. This knowledge will facilitate metabolic engineering of suitable bacterial hosts for high-value phenolics production in scalable fermentation bioprocesses, ultimately serving as commercial production platforms. The consortium comprises a full chain of research and innovation, with 12 research groups, 5 SMEs and a large enterprise, representing 10 countries including partners from ICPC countries Russia, Chile and China, with the capacity to exploit novel bioactivities from berry fruits diversity. BacHBerry develops a pipeline of sustainable and cost-effective processes to facilitate production of added-value berry phenolics with immediate potential for commercialization and consequent socio-economic benefits for the European community and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 220 009,22
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0