Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rewiring the Streptomyces cell factory for cost-effective production of biomolecules

Ziel

STREPSYNTH aims to set-up a Streptomyces-based new industrial production platform (SNIP) for high value added biomolecules. Streptomyces lividans was chosen as a bacterial host cell because it has been already shown to be highly efficient for the extracellular production of a number of heterologous molecules that vary chemically, has a robust tradition of industrial fermentation and is fully accessible to genetic intervention. To develop SNIP our strategy has two components: first, we will construct a collection of reduced-genome S. lividans strains. This will metabolically streamline the cell and rid it of agents (e.g. proteases) of potential harm to the heterologous polypeptides. Second, we will engineer synthetic parts and cassettes, i.e. reshuffled, rewired and repurposed genetic elements either indigenous to S. lividans or heterologous genes organized in artificial operon clusters. These elements will serve three aims: transcriptional and translational optimization, sophisticated on-demand transcriptional regulation that will provide unique fermentation control and metabolic engineering of complete cellular pathways channeling biomolecules to profuse extracellular secretion. Synthetic parts and cassettes will be either directly incorporated into the genome or be hosted in the form of plasmids. Systems biology tools will guide fine-tuning rounds of cell factory engineering and fermentation optimization. To set up SNIP we chose two classes of biomolecules with obvious immediate industrial value and application: heterologous proteins (industrial enzymes, biopharmaceuticals, biofuel enzymes, diagnostics) and small molecules (lantipeptides and indolocarbozoles) useful for multiple industrial purposes (biopharmaceuticals, additives, food technology, bioenergy). These biomolecules are of immediate interest to SMEs that participate and guide the industrial relevance of STREPSYNTH. SNIP is a modular platform that can be repurposed for diverse future applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 643 098,81
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0