Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanistic insights into the impact of tumor-associated neutrophils on metastatic breast cancer

Ziel

Metastatic disease is still largely unexplored, poorly understood and incurable. Accumulating evidence indicates that cells and mediators of the immune system can facilitate metastasis. Neutrophil accumulation in cancer patients has been associated with metastasis formation. In mouse tumor models, neutrophils have been reported to be pro- or anti- metastatic, but the underlying mechanisms involved in either function remain largely elusive. This proposal outlines a research program aimed at resolving the pro-metastatic role of neutrophils in breast cancer, as our preliminary data indicate that neutrophils proactively mediate breast cancer metastasis. Using a state-of-the art spontaneous breast cancer metastasis mouse model, we will mechanistically study how neutrophils facilitate metastasis formation and how mammary tumors provoke the metastasis-facilitating function of neutrophils. Building upon my previous studies and our current data, we will focus on the unexplored crosstalk between the adaptive immune system and neutrophils in facilitating spontaneous metastatic disease. These crucial questions will be addressed by undertaking a multidisciplinary approach, involving sophisticated mouse models for metastatic breast cancer, RNA sequencing on tumor-associated neutrophil populations, state-of-the-art mouse engineering, intravital imaging and in vivo neutrophil manipulations. Moreover, we will validate our findings from the mouse metastasis model in human breast cancer samples. We will determine the metastasis predicting power of the identified murine pro-metastatic neutrophil-specific pathways by immunohistochemistry and multi-parameter immunofluorescence on breast cancer samples and blood of untreated patients of which clinical follow-up is available. Thus, we will identify novel molecular pathways that can be targeted to selectively inhibit the pro-metastatic activity of the immune system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
EU-Beitrag
€ 1 999 360,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0