Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutionary genetics of transcription factor binding in closely related mammals

Ziel

The genetic differences found in gene regulatory regions are the largest contributing factor to the diversity of phenotypes within and between mammalian species. However, the micro-evolutionary mechanisms active in closely-related species remain poorly explored, particularly in mammals.
In Aim 1, we will exploit five recently sequenced mouse species to determine how often genetic sequence differences alter both the genome-wide binding and regulatory output of a core set of tissue-specific transcription factors (TFs) known to act combinatorially in liver. This project aim will establish the micro-evolutionary processes that drive interspecies changes in transcriptional regulation.
In Aim 2, we will create first-generation intercrosses of a subset of these mouse species to dissect the cis and trans contributions to TF binding differences between species, and to explore the functional implications for nearby chromatin and gene expression. This aim will also establish whether any tissue-specific TF binding sites show parent-of-chromosomal origin effects.
In Aim 3, we will use classically generated TF knockout mice to identify a set of functionally enriched TF binding sites, which will be further categorized by their conservation across the five mouse species. Then, using the revolutionary ability to rapidly and precisely delete individual binding sites (as well as combinations of binding sites) in the mouse genome by zinc finger nucleases, we will test whether conservation of these protein-DNA contacts can predict functional activity at target genes.
This integrated approach combines the comparison of TF binding in closely-related mammals with powerful new experimental tools to afford a comprehensive understanding of the genetics and mechanisms underlying the micro-evolution of transcriptional regulatory networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 910 107,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0