Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Macroeconomics of Collateral

Ziel

Financial markets constitute the backbone of modern economies, intermediating resources from those who have them (i.e. lenders) to those who can put them to productive use (i.e. borrowers). The defining feature of these markets is that they entail the exchange of goods today for a borrower’s promise to deliver goods in the future. These promises are sustained by guarantees, which are akin to the amount of future income that borrowers can credibly pledge to lenders. I refer to this pledgeable income as an economy’s stock of collateral. This stock determines the amount and type of promises that can be traded in an economy and, in turn, this set of promises determines the transactions that can be carried out. Intuitively, when this set of promises is large, resources find their most productive uses and efficiency is high.
This raises a general question: what are the key determinants of the set of promises that an economy is able to sustain, and why does it vary?
In macroeconomic models, it is commonly assumed that all promises are backed by only one kind of collateral, i.e. usually that of private borrowers, and that this collateral is ‘fundamental’, i.e. it consists of output. Real-world financial markets, however, rely on many types of collateral to guarantee promises. In this proposal, I focus on three such types. First, collateral may be ‘bubbly’, i.e. promises can be backed by nothing else but the income that the sale of new promises is expected to bring in the future. Second, collateral need not be private, as government promises are sustained by pledging public income. Third, collateral need not be homogenous, as it may differ in quality or type across entrepreneurs, and this quality may not be perfectly observed by all. I address the following broad questions. How do economies produce these different types of collateral? How do they interact with one another? Is there a role for policy in maintaining the efficient level and composition of collateral?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

Centre de Recerca en Economia Internacional (CREI)
EU-Beitrag
€ 979 800,00
Adresse
RAMON TRIAS FARGAS 25/27
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0