Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Immune mechanisms that control the homeostasis of the gut and that are deregulated in intestinal pathologies cancer.

Ziel

This project stems from an ERC STG grant that I received in 2007 (DENDROworld) in which we analyzed several aspects of the homeostasis of the gut and how defects in controlling this process could result in different pathologies, including inflammatory bowel disease (IBD) and cancer. In the present project, we will continue working on the immune homeostasis of the gut and we will focus on fundamental questions in mucosal immunity.
Three important and novel questions will be addressed in this project. The first aims at understanding how the gut microbiota is restrained from reaching systemic sites and hence it is tolerated only locally. We think that we have identified a new barrier at mucosal sites that avoids systemic spreading of bacteria via the blood stream. This is a very selective barrier that resembles the blood brain barrier and occurs at the level of enteric endothelial cells. The second question is closely related and tries to identify the role of the microbiota in the establishment/maintenance of this barrier and to understand its role during infection with enteric pathogens or in other circumstances (like pregnancy, liver disease). Finally, we want to characterize the activity of an anti-inflammatory mediator that we have identified. This is a short isoform of the well-known cytokine called TSLP. We think that this isoform is the one involved in the homeostasis of the intestine as it is the only one produced by epithelial cells in health and is downregulated during chronic inflammation.
This project is divided into three major aims.
1. Analysis of a putative gut vascular barrier that resembles the blood brain barrier and of the mechanisms leading to its disruption
2. Analysis of the role of the microbiota in the formation and maintenance of the Gut vascular barrier (GVB).
3. Elucidation of the activity of TSLP short isoform.
This is a multidisciplinary project requiring expertise in mucosal immunology, microbiology, bioinformatics and endothelium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA HUMANITAS
EU-Beitrag
€ 879 557,65
Adresse
VIA RITA LEVI MONTALCINI 2/4
20072 PIEVE EMANUELE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0