Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The Evolution of Cognitive Performance

Ziel

I aim to determine how cognitive abilities evolve under natural selection; one of the most important, yet poorly understood issues in modern biology. Comparative studies inform us how species differ, and hence, one can infer selective pressures. However, studies of how heritable inter-individual cognitive differences determine fitness in the face of natural selection are absent. I will use methods and paradigms developed in comparative psychology, cognitive science and behavioural ecology, applying them to free-living animals, and so determine how cognition evolves. Pheasants (Phasianus colchicus) present an ideal system. Large numbers (100s) of individuals can be reared under controlled conditions and then exposed to natural selection pressures. Precocial chicks can be reared without differences in parental care. During rearing, chicks will complete a suite of automated cognitive training and testing, and their performance will be recorded. Conditions before and during rearing will be manipulated including maternal investment in eggs and diet complexity during rearing. Crucially, these captive reared birds will be released and exposed to natural selection. Surviving birds will be recaptured and bred from, producing large broods so that heritability can be studied. Empirical work will describe how individuals vary in their performance across a suite of cognitive domains; how such performance links to their natural behaviours; how their performance contributes to their fitness; how variation in performance is inherited; and how variation in performance is influenced by early life maternal or environmental factors. These are all significant steps in themselves, but the real strength of this project is addressing them in synchrony in a single, free-living study system. This provides a robust framework to tackle the broad question of how cognitive performance evolves that can be applied across a wider suite of conditions and taxa, including humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 1 450 000,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0