Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The making and breaking of ubiquitin chains in cholesterol metabolism

Ziel

"Elevated levels of circulating LDL-cholesterol are a major determinant contributing to atherogenesis and coronary artery disease. Therefore, many studies address the central transcriptional pathways that regulate cholesterol metabolism. However, transcriptional regulation does not allow cells to quickly adapt to the cholesterol fluxes that they encounter. For this, rapid and reversible post-transcriptional modifications are used, in conjunction with transcriptional control. Ubiquitylation - the post-transcriptional conjugation of ubiquitin to proteins – is studied in relation to many cellular processes. Much less is known about the contribution of the ubiquitin-proteasomal-system (UPS) to regulation of lipid metabolism and development of cardiovascular disease.

I recently identified the E3-ubiquitin ligase IDOL as a novel post-transcriptional regulator of the LDLR pathway. My lab also recently identified two genes, the E3-ubiquitin ligase MARCH6 and the de-ubiquitylase USP2, for which no role in sterol metabolism was known, as important regulators of cellular cholesterol metabolism. With IDOL, these genes control key nodes of cholesterol synthesis and uptake and represent previously unrecognized mechanisms to control cholesterol homeostasis. To study the contribution of these genes to cholesterol metabolism, we will use state-of-the-art mutant mouse models, in vitro assays, and a unique collection of dyslipidemic patient material. Our goal is to characterize the contribution of these genes to cholesterol homeostasis and to examine their involvement in the development of dyslipidemia and atherosclerosis.

Investigating these novel regulatory systems will provide important mechanistic insight into the contribution of the UPS to cholesterol metabolism in health and disease. As components of the UPS are amenable to pharmacological manipulation these studies could potentially lead to novel targets for treatment of hypercholesterolemia and coronary artery disease."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 999 998,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0