Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of Mental Training of Attention and Emotion Regulation on Brain and Behavior: Implications for Neuroplasticity, Well-Being and Mindfulness Psychotherapy Research.

Ziel

Mindfulness-based therapy has become an increasingly popular treatment to reduce stress, increase well-being and prevent relapse in depression. A key component of these therapies includes mindfulness practice that intends to train attention to detect and regulate afflictive cognitive and emotional patterns. Beyond its therapeutic application, the empirical study of mindfulness practice also represents a promising tool to understand practices that intentionally cultivate present-centeredness and openness to experience. Despite its clinical efficacy, little remains known about its means of action. Antithetic to this mode of experiential self-focus are states akin to depression, that are conducive of biased attention toward negativity, biased thoughts and rumination, and dysfunctional self schemas. The proposed research aims at implementing an innovative framework to scientifically investigate the experiential, cognitive, and neural processes underlining mindfulness practice building on the current neurocognitive understanding of the functional and anatomical architecture of cognitive control, and depression. To identify these mechanisms, this project aims to use paradigms from cognitive, and affective neuroscience (MEG, intracortical EEG, fMRI) to measure the training and plasticity of emotion regulation and cognitive control, and their effect on automatic, self-related affective processes. Using a cross-sectional design, this project aims to compare participants with trait differences in experiential self-focus mode. Using a longitudinal design, this project aims to explore mindfulness-practice training’s effect using a standard mindfulness-based intervention and an active control intervention. The PI has pioneered the neuroscientific investigation of mindfulness in the US and aspires to assemble a research team in France and a network of collaborators in Europe to pursue this research, which could lead to important outcomes for neuroscience, and mental health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 868 520,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0