Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational shotgun metagenomics to detail mother-to-infant vertical microbiome transmission and microbiome-pathogen interaction in Cystic Fibrosis

Ziel

The crucial biological functions of the human microbiome in health are currently being investigated with metagenomic approaches that sequence whole microbial communities from in vivo samples. The involvement of the microbiome in autoimmune diseases has been proven, and the technological transition to the second generation community-wide full-genome shotgun sequencing is potentially enabling deeper, mechanistic, and functional microbiome profiles. However, the full potential of shotgun sequencing is currently unexpressed because effective methods to analyse the produced data are missing and only few partial hypothesis-driven datasets are available. The goal of CoMeMIMP is to make a multidisciplinary breakthrough in both the analysis of shotgun metagenomic data and in the understanding of (i) the role of the human microbiome during infection and (ii) the vertical sources of the microbial and probiotic diversity in the colonizing infant gut microbiome. On the methodological aspect, I already developed the fastest and most accurate taxonomic profiling methods available, and we will fully express here the potential of metagenomic data with unprecedented strain-level resolution for all domains of life, phylogenetic/phylogenomic structure mining, and statistical predictive tools. This will have a major research impact and will provide us with invaluable additional power to address the specific hypothesis that the microbiome dictates the acquisition and severity of infections from opportunistic pathogens, and to accurately track the mother-to-infant vertical transmission of transient and resilient commensal microbiomes. We will produce and analyse metagenomic longitudinal datasets including both the microbiome and pathogen isolates in patients with cystic fibrosis, and a comprehensive map of microbial transmission from the human milk microbiome and skin to the developing infant gut microbiome paving the way to new therapeutic and probiotic intervention strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0