Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Compound Semiconductors for 3D integration

Projektbeschreibung


Nanoelectronics

COMPOSE3 aims to develop 3D stacked circuits in the front end of line of Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) technology, based on high mobility channel materials. The final objective is a 3D stacked SRAM cell, designed with gates length taken from the 14nm technology node. This technology will provide a new paradigm shift in density scaling combined with a dramatic increase in the power efficiency of CMOS circuits. Our synergistic approach is based on the use of high mobility channel materials such as SiGe and InGaAs, utilized in fully depleted metal-oxide-semiconductor field effect transistor (MOSFET), for p and n channel MOSFETs respectively. The low processing temperatures (<600ºC) that can be used for high mobility channels are indeed advantageous for an intimate 3D stacking. COMPOSE3 also exploits the knowledge accumulated in Europe for the layer transfer of ultra-thin semiconductors. Wafer bonding and layer transfer is a critical process module that will be used to enable 3D stacking of high mobility channels. The overall objectives of COMPOSE3 will address the substrate, device and circuit issues. One objective will be to validate InGaAs layer transfer for implementation on 300mm wafers. Another objective will be to benchmark InGaAs nFETs with relevant contact dimensions against planar and non-planar Si based solutions at the 14nm node and beyond. The final objective will be to integrate, on 300mm wafers, monolithic 3D CMOS circuits with 14nm node gates based on n-type InGaAs devices on top of p-type (Si)Ge devices which are independently optimized. COMPOSE3 is extremely well aligned with the strategic agenda of the leading European IC manufacturer, and also exploits its innovation for the benefit of a European SME. It gathers the main European leaders in the advanced nanoelectronics R&D arena.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IBM RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 807 025,00
Adresse
SAEUMERSTRASSE 4
8803 RUESCHLIKON
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0