Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Silicon CMOS compatible transition metal oxide technology for boosting highly integrated photonic devices with disruptive performance

Projektbeschreibung


Photonics

The SITOGA project will address for the first time the integration of transition metal oxides (TMO) materials in silicon photonics and CMOS electronics. TMOs have unique electro-optical properties that will offer unprecedented and novel capabilities to the silicon platform. SITOGA will focus on two disruptive TMO materials, barium titanate (BaTiO3) and vanadium oxide (VO2), for developing advanced photonic integrated devices for a wide range of applications. First, breakthrough photonic devices will be fabricated using the TMOs. Due to its ultra-high linear electro-optical coefficient, BaTiO3 will be used to develop an electro-optical modulator with bandwidth above 40GHz and drive voltage below 2V. The electrically-triggered, ultra-large change in VO2 refractive index will be exploited to build an electro-optical switching component with power consumption below 10µW and footprint below 50 µm2.The integration of the TMOs and their photonic devices on silicon will be performed with CMOS compatible techniques. Innovative integration processes with silicon photonics circuits and CMOS electronics will be targeted. The whole technology chain will be validated by two functional demonstrators: a 40Gbit/s DPSK transceiver and an 8x8 switching matrix with 100Gbit/s throughput. Furthermore, to fully exploit the unique potential of SITOGA approach, we will also investigate novel electro-optical effects in integrated TMO devices (i.e. bistability) in a more exploratory part.SITOGA situates at the forefront of technological innovation, offering as well the capacity through its consortium members to translate innovation into commercial products. To ensure high commercial impact, a clear path towards exploitation of the developed TMO/Si technology has been defined and will be pursued in the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 617 046,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0