Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VIMSEN: Virtual Microgrids for Smart Energy Networks

Projektbeschreibung


Smart Energy Grids

The subsidy feed in tariff policy, which has recently been adopted for accelerating renewable energy investments, cannot be retained as a sustainable business model for the future smart energy grid. This is mainly because this policy increases the energy cost, especially when the amount of the energy generated by renewable sources is not negligible compared to that generated by traditional ones, as is expected to be the case in the near future. Additionally, the current centralized electricity market prevents small or very small energy producers, who usually generate energy by renewable means (e.g. photovoltaic units or wind turbines), to participate. VIMSEN addresses the aforementioned difficulties by transforming the current centralized electricity market framework into a distributed one, introducing the concept of virtual micro-grid networks. Virtual micro-grids (VMGs) are associations of distributed energy generators and/or micro-grid networks that have agreed to operate on a common basis. VMGs provides flexibility to small or very small energy generators, since, i) they can re-distribute energy resources with each other to compensate energy production-distribution, and ii) they can directly participate in the electricity market through the respective association, which acts similarly as a big power generator unit. VIMSEN researches i) on an intelligent data metering techniques suitable for the VMG distributed network, ii) on information and decision making technologies for the dynamic VMG creation in a way to optimize the participants' benefits and macro-grid perspectives, iii) on a reliable communication infrastructure that permits Quality of Service (QoS) provisioning for data exchange in the VMG network and iv) on an active energy management and control tool for the operation of the virtual micro-grid as a common virtual power unit. Business models to investigate the trade-off between the benefits of the association and the cost of the technologies needed to establish the VMGs will also be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INSTITOUTO TECHNOLOGIAS YPOLOGISTON KAI EKDOSEON DIOFANTOS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
N KAZANTZAKI ODOS
26 504 PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0