Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Computational Lithography for Directed Self-Assembly: Materials, Models and Processes

Projektbeschreibung


Nanoelectronics

Directed self-assembly (DSA) of block copolymers is one of the most promising techniques to enable the continued miniaturization of ICs and to boost the performance in More Moore. It combines top-down photolithography for creation of guiding patterns with engineered new materials and processes to facilitate cost effective bottom-up techniques for pattern density multiplication and defect rectification. An industry scale application of DSA still faces two challenges: i) The host substrate heavily impacts DSA. The resulting pattern formation must be well understood and modeled in order to optimize its efficiency and avoid defects. ii) The specific properties of DSA must be considered early in the design process.CoLiSA.MMP will develop new material and process models and a computational lithography framework for DSA. Existing and new, specially designed atomistic and coarse-grained models will be combined with experimental data to develop and calibrate efficient predictive reduced models, seamlessly integrated in lithographic process simulation. The new modeling capabilities will be used to establish new design flows which include the lithographic generation of guiding patterns and the resulting patterns after DSA. Inversion of the problem will predict lithographically manufacturable guiding patterns and process conditions for given target structures. The extended capabilities of computational lithography will be also used to improve materials and processes which are still under development, to study the root causes of DSA specific defects and to propose strategies to avoid or reduce them.CoLiSA.MMP combines European expertise in soft matter physics, block copolymer chemistry, lithographic process and computational lithography. This will help to bridge the gap between the multifaceted research activities on DSA and the integration of DSA in future processes and design flows for More Moore IC manufacturing and for new functionality in More than Moore.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0