Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Directed Evolution of Soluble IL-17A Receptor for Psoriasis Therapeutics

Ziel

Protein therapeutics has increased dramatically over the last two decades and currently includes more than 130 therapeutic proteins in almost all fields of medicine. However, many proteins are not suitable for therapeutic application due to the lack of sufficient in vivo stability and biological efficacy. Thus, engineering of existing proteins for improved affinity and stability will significantly increase their potential for therapeutic applications. In recent years, the cytokine interleukin 17A (IL-17A) was identified as an important pro-inflammatory protein that plays an essential role in the progression of several autoimmune diseases including psoriasis, rheumatoid arthritis and inflammatory bowel disease. Thus, IL-17A is a promising drug target, and blocking its interactions with the endogenous IL-17RA receptor may constitute an important strategy for the treatment of common autoimmune diseases. We have recently applied protein engineering to generate decoy IL-17RA mutants with improved binding affinity and stability relative to the native soluble receptor. These variants showed promising results in inhibiting psoriasis plaque formation in a human psoriasis mouse model. Here, I propose to further develop the engineered IL-17RA for future pre-clinical and clinical development and pave the way for its commercialization. I propose to perform final lead optimization of the engineered IL-17RA variants by reducing the number of mutations while maintaining the improved characteristics of the engineered receptor. In parallel, I intend to perform detailed intellectual property (IP) and market analysis for identifying the ideal partner to promote the commercialization of the engineered IL-17RA. Further development of engineered IL-17RA and its commercialization will increase our chances for obtaining a highly efficient and a more affordable therapeutic approach for psoriasis and potentially for other common autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 149 746,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0