Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Speed Experimental Fly Vehicles - International

Ziel

The HEXAFLY-INT project aims to flight test an experimental vehicle above Mach 7 to verify its potential for a high aerodynamic efficiency during a free-flight while guaranteeing a large internal volume. The feasibility for a 3m long vehicle was demonstrated during the European L0 precursor project HEXAFLY. Its realization will now be enabled on an international scale underlining the need for global cooperation in case of a future deployment of a high-speed cruiser.
This flight opportunity will increase drastically the Technology Readiness Level of developments realized in previous high-speed EC projects such as ATLLAS I & II and LAPCAT I & II.
The different technologies and methodologies which need experimental flight testing at high speed are grouped around the major axes of HEXAFLY-INT:
1. High-Speed Vehicle Concepts
2. High-Speed Aerodynamics
3. High-Temperature Materials and Structures
4. High-Speed Flight Control
5. High-Speed Environmental Impact
To realize this experimental flight test, different consecutive steps are planned each followed by a critical review together with international partners:
– updated of the mission profile based upon the feasibility study
– a detailed design of a high-speed experimental flight vehicle
– selection and manufacturing of ground-tested technologies and systems
– assembly, integration and testing of the experimental flight test vehicle
– identification and procurement of the most promising flight platform(s)
The design of the experimental high-speed cruise vehicle will be the main driver and challenge in this project with following scientific objectives:
- an aerodynamic balance at a cruise Mach number higher than 7
- an integrated conceptual design demonstrating a combined volumetric and aerodynamic efficiency
- making maximum use of developed advanced high-temperature materials

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2013-RTD-HIGH-SPEED
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN SPACE AGENCY
EU-Beitrag
€ 693 055,00
Adresse
8-10 RUE MARIO-NIKIS
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0