Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MAnufacTuring Improved Stack with textured Surface Electrodes for Stationary and CHP applications

Ziel

MATISSE is a 36-month project targeting to the delivery of PEMFC advanced cells and stacks for stationary applications. The project methodology will include assessment of stack incremented with new materials and processes developed during the project. The project will address three stack designs for each of the stationary conditions of operation of the fuel cell i.e. H2/O2, H2/air and reformate H2/air. MATISSE intends to achieve some objectives in term of stack robustness, lifetime, performance and cost. For this purpose, advanced materials solutions will be performed and validated as proof of concept for the manufacturability of cell and stack. New textured X-Y gradient electrodes will be optimized and manufactured taking into account the localized current density of electrode inside the cell during operation. Some localized areas of catalyst loading will be defined following the risk of electrode flooding part or of membrane drying. The new MEA should lead to an increase of durability of stack and reduction of degradation phenomenon. The manufacturability of cells and stack will be demonstrated with the electrode manufacturing using a continuous screen printing process and by the automatization of the membrane electrodes assembly step. Moreover, an automatized robot will be used to proceed at stack assembly allowing reaching a better mechanical stability under pressure and a better alignment of components. This work will allow reducing the cost so as to meet the market target allowing a large deployment of stationary PEMFC system. The technical-economic cost assessment will be carried out during the project in order to confirm the progression of MATISSE stack technology toward the objectives. MATISSE consortium is based on 3 industrial partners recognized at the international level for their activities in stationary application. 2 RTO centres play part in the project to develop and assess new innovative solutions on LT-PEMFC MEA and stacks technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 597 736,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0