Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving the Knowledge in Hydrogen and Fuel Cell Technology for Technicians and Workers

Ziel

KnowHY aims to provide the FC&H2 sector with a training offer for technicians and workers featuring quality in contents, accessibility in format and language, practicality for the targeted audience, ease of scalability and update, and at competitive costs which make the training offer economically sustainable after project completion. Thanks to this project both OEMs as well as professionals can rely on third parties to provide a sound and effective first training, covering the understanding of the technology, safety and regulatory aspects and the practical theoretical as well as hands on contents.

The Consortium consists of partners from European countries covering 7 of the most usual languages, as English, German, French, Italian, Spanish, Portuguese and Dutch. Most of the partners combine a large experience in FC&H2 technologies and training or education, whereas FSV features an exceptional experience in developing e-learning training contents and courses.

The targeted audience technicians, workers and professionals in general with a practical knowledge in installation, maintenance and operation of hydrogen and fuel cell applications. Customized courses and modules will target individual applications as residential CHP, FCEV, HRS, distributed generation, or back-up systems, adapted from country to country and form sector to sector but preserving homogeneity.

KnowHy will take into consideration the findings of previous projects as HyProfessionals, TrainHy and H2-training.

The following actions are planned:
- Developing an online tool for accessing to the training contents via web.
- Developing specific courses adapted to the different applications addressed and translating them in the required languages. There will be different levels of knowledge.
- Carrying out practical seminars in existing facilities, such as demo projects, or labs adapted to the training.
- Dissemination among FCH-JU stakeholders, OEMS, education authorities, and the potential users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CSA-FCH - Joint Technology Initiatives - Coordination and Support Acti

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 145 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0