Ziel
The “ISO-FOOD” ERA Chair for isotope techniques in food quality, safety and traceability will act as an independent Centre hosted by the Jožef Stefan institute (JSI), which will be a sustainable and leading research and educational institution in the field of food (including fodder and forage) analysis in the region, embedded into the national and European research area through collaboration with international partner organizations and stakeholders. To advance the knowledge of food quality, safety and traceability, the research activities of the ERA Chair will focus on interdisciplinary topics combining the expertise in radiochemistry, stable isotope biogeochemistry, electron microscopy and microanalysis and combined analytical techniques (e.g. organic compound profiling, NMR chemical profiling), as well as multivariate statistics and data management, to develop universally available analytical strategies to verify the origin (provenance) of agricultural produces and foodstuffs, agricultural practices, food contamination, contamination sources and their safety. Nuclear and nuclear-related techniques for food traceability, which are tailored for fingerprinting of food provenance and authenticity, will be developed and combined with elemental markers and biomarkers. Existing databases of authentic food products will be upgraded and extended. The ERA Chair will harvest the knowledge and excellence of four JSI Departments, two centres of Excellence coordinated by the JSI and capacities of the Jožef Stefan International Postgraduate School, which will perform the new doctoral study programme on Food Science, developed by the ERA Chair, in collaboration with international academic institutions. ISO-FOOD will collaborate with national stakeholders and decision makers, providing knowledge and means for bridging the gap between the fields of economic and spatial development, and, on the other side, environmental and national health.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ERAChairs-PilotCall-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.