Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dimers, Markov chains and Critical Phenomena

Ziel

This project proposes a 12-month mobility of the applicant F. Toninelli from the University of Lyon 1 to the Mathematics and Physics Department of Roma Tre. The applicant will be supervised by local scientists
F. Martinelli and A. Giuliani.

The scientific project focuses on the probabilistic study of dynamical and equilibrium properties of discrete random interfaces, spin models and dimer models. One of the main goals is to derive, starting from a microscopic stochastic dynamics, a macroscopic deterministic evolution (often, an anisotropic mean curvature flow) in the scaling limit. Another important issue are equilibrium fluctuations of random discrete interfaces and dimer models. The proposed research has tight links with mathematical physics, discrete geometry and rigorous quantum field theory. Mathematical tools to be employed include Markov Chains, conformal invariance, random walks on graphs, rigorous Renormaliazation Group techniques... More specific problems that will be attacked include:

1) Dynamics and equilibrium fluctuations of random dimer coverings (perfect matchings) of bipartite graphs: these
are a central object in combinatorics and discrete geometry and can be seen as discrete interfaces. How does their geometry evolve under stochastic dynamics? What is the dynamical consequence of the conformal invariance properties of their equilibrium fluctuations? How quickly can one sample a random perfect matching (mixing time)?

2) Universality for two-dimensional statistical mechanics models. We will study the critical properties of weakly interacting dimers on the square lattice (the non-interacting case being exactly solvable). As a long-term goal, we wish to study the spin-spin correlation functions of two-dimensional, non-integrable critical Ising models.

3) Discrete SOS model. What large-deviation equilibrium properties and the dynamical metastability phenomena of the two-dimensional Solid-on-Solid discrete interface model?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
EU-Beitrag
€ 124 621,40
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0