Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Kon-Tiki gene network for CNS regeneration

Ziel

Regeneration after injury occurs in many animals, revealing that cellular and molecular mechanisms regulate normal organ structure, size and shape. The human central nervous system (CNS) does not regenerate upon damage and as a consequence stroke, spinal cord injury, multiple sclerosis and neurodegenerative diseases result in permanent disability. NG2 cells are repair cells in mammals that respond to CNS injury by proliferating to produce ensheathing glia and trophic factors that favor axonal growth. A promising approach to CNS repair is to transplant NG2+ glial progenitors or stem cells to the site of damage. However, it is unknown how to control the proliferation and differentiation of transplanted cells, to ensure repair and prevent unwanted outcomes (e.g. cancer).
The glial regenerative response is found across the animals, from cockroaches and flies, to fish and mice, implying that there is an underlying genetic mechanism that has been evolutionarily conserved. Drosophila is a powerful model organism to discover gene networks and test gene function in vivo, and has recurrently led to discoveries relevant to human health. The Host laboratory recently discovered a gene network in Drosophila that can be manipulated in glia to promote CNS repair and the Researcher extended the injury method to enable the assessment of locomotion recovery. There is a Drosophila homologue of NG2 called kon-tiki (kon), but whether it has functions in repair and whether it is functionally linked to the regnerative gene network is unknown.
The aim is to investigate the functions of kon in the glial regenerative response in Drosophila. The objectives are: (1) To characterise the cells expressing kon, test whether Kon is linked to Pros and/or Notch, and investigate its functions in the normal CNS. (2) To investigate whether Kon influences the glial and axonal regenerative responses to CNS injury. (3) To test if candidate genes expressed in neurons interact with glial kon.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0