Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Increasing safety of offshore wind turbines operation: Study of the violent wave loads

Ziel

The use of offshore wind turbines in coastal zones is the most promising method for clean energy production from the environment. They
amplify the advantages of land based turbines due to the greater wind potential in the unprotected coasts and the vast areas of coastlines,
whilst, in addition, avoid the disadvantages associated with deep water installations at the open sea (e.g. wind turbines mounted on
Tension Leg Platforms) such as difficult accession, costly maintenance, lengthy cabling etc. Shallow water installations however involve a
significant risk that originates from breaking wave trains at decreasing depths. This is the only devastating impact which might threaten the
integrity of the pillars and hence it must be properly investigated. Wind turbine pillars can be considered as slender structures, the
hydrodynamics of which for years has been investigated by simplistic methods, such as Morison’s formula that was developed in fifties and
admittedly is not valid always. The existing studies often ignore the all-important violent impact due to breaking waves. The present project
aims at enhancing the existing state-of-the-art by proposing the deep and comprehensive investigation of the three-dimensional water
impact problem for vertical wind turbine pillars using approaches such as Wagner’s theory and the steep wave slamming concept. The goal
of the involved scientists is to extend the research on the task by considering alternative structural bases for wind turbines such as truss
type structures which further enhance the advantages of offshore wind turbines due to the lower construction cost, easier removal, repair
and maintenance, increased safety, accession of deeper fields etc. To this end, a novel approach will be adopted that relies on the
slamming impact on perforated structures. The expected theories, formulations and solution methods will be generic and in that sense will
be versatile allowing their employment to a range of water impact problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0