Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bio-mechanical organisation of the modern human mandible in transition from foraging to agriculture

Ziel

It has been well over a century and a half since the evolution of our species was linked to developments in technology made by our immediate ancestors. However, do we actually know how these evolutionary changes in modern humans occur and how our own material culture drives our biological adaptation? This project will explore one of the most prominent examples of culture impacting on our anatomy from our recent history – the biological changes that human groups went through with the transition from foraging to an agriculturalist life style. It will test the hypothesis that alterations in diet brought about by changes in the mode of subsistence had a direct biological connection with the evolution of facial morphology among early agricultural populations via changes in mechanical forces acting on our mandible during mastication. Unlike any of the previous studies in the field, we will carry out tests on representatives of archaeological groups that were themselves involved in the process of developing and adapting to early agriculture. In so doing, we will be able to test whether and measure the extent to which modern humans have been affected by evolutionary processes imposed by our material culture, as is widely believed.
The project will combine knowledge and techniques from a number of scientific fields: archaeology of pre-historic human populations, human biology, human evolution, bio-mechanics, Finite Element Analysis of material and shape properties and Geometric Morphometrics. We will use samples of human remains from archaeological contexts, which will include Upper Palaeolithic, Mesolithic, Neolithic and, in some cases, later human remains from three geographical locations: Russia and Ukraine, Romania and Israel. The host laboratory will provide for the state-of-the-art methodology and software required for this project’s success, whereas the candidate fellow will provide for the material access and will bring the knowledge on anthropology and archaeology

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0