Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regulation of Macroautophagy by viral Pathogens

Ziel

Influenza infections kill around 300.000 people each year. Due to its ability to reassort with viruses from other animal species and its mutational drift, society is in great need of novel vaccination strategies. Autophagy is involved in the delivery and processing of antigens derived from different viruses. Influenza and other viruses often target this important mechanism to evade immune recognition.
Here, I aim at unraveling the molecular mechanisms underlying the fusion of autophagosomes with antigen loading compartments, the late endosomal MHC class II containing compartment and the putative endosomal MHC class I loading compartment, which comes into play when the regular MHC class I route is blocked by viruses. To this end, I will apply RNAinterference screening combined with immune fluorescence microscopy. To further elucidate the cross-talk between viral proteins and the autophagy machinery I will investigate matrix protein 2 (M2) of Influenza A. M2 was shown to cause a block of autophagosome/lysosome fusion, which in turn leads to an accumulation of viral antigens in autophagosomes. I will identify the cellular players interacting with M2 and the mechanism of regulation. Furthermore, the role of autophagy in antigen presentation after Influenza A infection will be addressed applying an inducible mouse model of autophagy deficiency in alveolar type II cells, the main target of Influenza A infection in mice.
By integrating all findings (molecular mechanism of antigen delivery at steady-state and in viral infection, manipulation of the host machinery by M2, role of autophagy in viral immunogenicity) I will gain a broad overview of the regulation of autophagosome fusion in health and disease. This will help the field to advance in finding new ways to target Influenza infections. However, the implication of these findings is not necessarily limited to infection, as autophagy also plays a major role in many other diseases, such as neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 199 317,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0