Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mapping the face in the somatosensory brainstem: genetic and activity-dependent mechanisms

Ziel

Somatosensory information from the physical world is accurately relayed from body surface receptors to brain cortex through topographic connectivity maps enabling to spatially locate and distinguish stimuli such as touch, temperature, proprioception (body position), and nociception (pain). This organization provides a somatosensory body-map representation in the brain exemplified by the concept of sensory homunculus. In mammals, the cortical representation of face receptors has a prominent role in fine tactile discrimination, taking-up more cortical space than other body parts. This is more striking in the cortical representation of the rodent whisker pad through the trigeminal circuit. Inputs from single whiskers cluster into discrete anatomical and functional cortical units, the barrels, which faithfully reproduce the whisker spatial arrangement on the rodent face. Whisker-related neuronal aggregates are also observed in brainstem and thalamic subcortical stations relaying the input to the cortex, maintaining a somatotopic point-to-point representation throughout the entire pathway. However, the molecular mechanisms of whisker-to-barrel topographic map formation, especially at subcortical level, remain poorly understood. This proposal focuses on the development of whisker-related circuitry and ascending pathways in the brainstem trigeminal sensitive column. I will investigate intrinsic (genetic) and extrinsic (sensory activity-dependent) mechanisms establishing whisker maps in the Principal (PrV) and Spinal (SpV) nuclei, the brainstem relay stations where whisker-related neuronal modules, or barrelettes, are firstly formed. Using ad hoc genetic tools, virus-based transynaptic circuit tracing techniques, and functional analysis of relevant homeobox transcription factors and neurotrasmitter receptors, I will investigate rostrocaudal specification of PrV vs. SpV barrelette neurons, as well as the establishment and refinement of their input-output connectivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH MIESCHER INSTITUTE FOR BIOMEDICAL RESEARCH FONDATION
EU-Beitrag
€ 207 928,80
Adresse
FABRIKSTRASSE 2
4056 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0